
Home
Fonts
Anleitungen
Curriculum vitae
Gästebuch
Impressum
Fonts 2
Downloads
Literatur
Ich gebe es ja zu - und es ist auch sonst nicht meine Art, aber die Mainzer Fraktur gibt es auch anderswo. Warum also habe ich mich entschlossen, diese Schrift nochmals zu digitalisieren? Nun, es liegt an der Qualität der vorhandenen Umsetzungen, die mir einfach nicht genügten. So waren Ligaturen
einfach nur enger zusammengerückte Einzelbuchstaben, aber das braucht man nicht. Auch waren mir die Konturen einfach nicht sauber genug umgesetzt, gerade für eine "Brotschrift". So habe ich die Glyphen eben von Grund auf neu gezeichnet. Dazu die Buchstaben auf wiederkehrende Elemente analysiert, diese dann zu den einzelnen Buchstaben verschmolzen und die Übergänge angeglichen. Im Font-Bearbeitungsprogramm wurden dann überflüssige Ankerpunkte entfernt und Konturen gesäubert. Auch die Ligaturen wurden einzeln gestaltet. Solche nicht mehr alltäglichen Schriften werden sehr gerne auch für persönliche Karten genutzt. Das können offizielle Clubkarten sein oder personenbezogene Chipkarten
für Events.
Zusätzlich habe ich einen erweiterten Tastaturtreiber
für Windows (ab Windows2000) entwickelt, der den normalen deutschen Treiber voll ersetzt und mit dem Ligaturen, langes s und Sonderzeichen einfach über die Tastatur eingegeben werden können (für die UNZ1-Variante der Schrift)
Viel Spaß also an meiner Fleißarbeit...
Und hier jetzt herunterladen...
Jetzt neu: in normgerechter UNZ1A-Codierung:

oder in der bewährten Spezial- Codierung:
